Was ist ein Laminat?
Laminat ist ein Fußbodenbelag, der aus mehreren Schichten aufgebaut ist – mindestens 4. Sie werden durch Harz, Hitze und Druck dauerhaft miteinander verbunden.
- Schicht 1 – das Overlay:
Die oberste Schicht, die Nutzschicht, besteht aus einer speziell mit Kunstharz behandelten Zellulose. Sie ist besonders strapazierfähig, robust und kratzfest. - Schicht 2 – die Dekorschicht:
Unter dem Overlay befindet sich die Dekorschicht. Sie besteht aus einem bedruckten Papier und gibt dem Laminatboden das attraktive Aussehen von verschiedenen Hölzern, Fliesen oder Stein. - Schicht 3 – die Trägerplatte:
Den Großteil eines Laminatbodens macht die Trägerplatte aus. Diese hochdichte Holzfaserplatte (HDF) besteht bei einem Qualitätslaminat aus rund 90 % Holzfasern und schenkt dem Boden die nötige Stabilität und Festigkeit. - Schicht 4 – der Gegenzug:
Die Basis bildet eine imprägnierte Schicht auf der Rückseite der Trägerplatte. Sie erhöht die Formstabilität und sperrt Feuchtigkeit ab. - Einige Laminatböden besitzen darüber hinaus eine Trittschalldämmung. Diese Dämmschicht befindet sich unter der 4. Schicht, dem Gegenzug, und besteht aus Kunststoff.
Höchste Laminat-Qualität
Einen guten Laminatboden erkennt man am funktionalen Aufbau und der überzeugenden Optik. Die abriebfeste Deckschicht aus Melaminharz macht ein Laminat sehr hoch belastbar. Der Boden kann demensprechend stark beansprucht werden.
Die Beanspruchung entscheidet über die Wahl der Qualitätsklasse eines Laminatbodens. Je höher das Material im Laminatbereich aufgebaut ist, desto stärker und formstabiler ist es. Günstige Laminate mit einer geringen Aufbauhöhe von 6 mm können nur niedrige Qualitätsansprüche erfüllen. Mindestens 7 mm Stärke muss ein Laminat von Qualität haben.












Was bedeutet die Nutzungsklasse bei Laminat?
Die Nutzungsklasse nach DIN EN 13329 gibt Auskunft, wie widerstandsfähig, abrieb- und stoßfest der Laminatboden ist. Im privaten Bereich werden Zahlen im Raum 20 angegeben. Im gewerblichen im Raum 30.
Laminat in Feuchträumen – ist das möglich?
Bisher galt: in „Feuchträumen“ wie Küche, Badezimmer, Sauna oder Waschraum kein Laminat. Doch diese Zeit ist vorbei. Mit speziellen wasserfesten Feuchtraumlaminaten sind eine hohe Luftfeuchtigkeit und Wasserspritzer kein Problem mehr.
Vorteile und Nutzen von Laminatböden
- optisch echt: Die zahlreichen Oberflächenstrukturen passen sich dem jeweiligen Dekorbild perfekt an. Unsere Laminatböden kombinieren ihre positiven Eigenschaften mit dem unvergleich-baren Charakter des Vorbilds Holz. So gestalten Sie Ihren Laminatboden ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack – attraktiv und zeitgemäß.
- vielfältig einsetzbar: Durch eine äußerst geringe Aufbauhöhe lässt sich ein Laminatboden auch bei Renovierungen sehr gut einsetzen.
- passgenau, stabil und einfach zu verlegen: Intelligente Techniken überzeugen beim Verlegen von Laminatböden. Patentierte Mechaniken bei Klick-Laminaten fügen Dielen einfach zusammen und lassen sie sicher einrasten.
- pflegeleicht, unempfindlich
- robust und langlebig: im Wohnbereich 15 bis 30 Jahre
Material und Design
Durch eine große Auswahl an verschiedenen Formaten und Verlege-Optiken, Dekoren und Oberflächen-Strukturen bietet ein Laminat für jeden Wohnbereich und Wohnstil die passende Lösung. Je nach Nutzung ist ein Laminatboden auch für gewerbliche Räume geeignet.
Modernes technisches Know-how macht es möglich, authentische Interpretationen von hochwertigen Hölzern wie Eiche, Buche und Co. zu fertigen und auch andere klassische Materialien wie Stein oder Beton naturgetreu in Laminat umzusetzen.
Laminat-Oberflächen
Vielfältige Oberflächen-Strukturen – wie zum Beispiel eine dezente, feinporige Holzstruktur, eine feine Rillenstruktur, eine ausgeprägte Holzstruktur, eine besonders glatte Oberfläche, eine porig-raue Oberfläche – und eine Fülle an Dekoren lassen den Laminatboden ursprünglich echt wirken.
Fugendesign
Nicht nur die Oberflächenstruktur, das Dekor, das Dielenformat und die Verlege-Optik bestimmen den Charakter eines Bodens. Auch das Fugendesign trägt maßgeblich dazu bei. Eine fugenlose Verlegung vermittelt einen ruhigen geschlossenen Eindruck. Fugen unterstreichen den individuellen Charakter der einzelnen Diele. Verschiedene Fugenbilder vergrößern den Gestaltungsspielraum zusätzlich.
Pflege
Reinigen Sie Ihren Laminatboden regelmäßig trocken mit einem Staubsauger oder Besen. Wichtig: Wenn Sie feucht reinigen, soll der Wischer gut ausgewrungen werden und es dürfen keine Pfützen mit stehendem Wasser entstehen. Hartnäckiger Schmutz lässt sich am besten mit einem in Lösungsmittel getränkten Tuch entfernen. Mit speziellen und effektiven Bodenpflegeprodukten aus unserem Angebot, bleibt Ihr Laminatboden zeitlos schön.
Fußbodenheizung
Laminatböden eignen sich für die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizungen.
Was sind die Besonderheiten beim Verlegen?
Laminat lässt sich einfach über ein Klick-System verlegen und auch einfach wieder entfernen. Mit dem geeigneten, auf die jeweilige Untergrundsituation abgestimmten Unterlagsmaterial wird der Boden ausschließlich schwimmend verlegt. Er ist der einzige Boden-belag, der nicht verklebt wird und somit klebe- und leimfrei ist.
WICHTIG: Laminatflächen in unterschiedlichen Räumen werden durch eine Dehnungsfuge getrennt. Zusammenhängende Flächen dürfen nicht im Ganzen verlegt werden. Die Dehnungsfuge wird mit speziellen Übergangs- und Abschlussprofilen überlappt.
Angebot
Ob klassisch, trendy oder rustikal – die abwechslungsreichen Dekore bieten kreativen Spielraum für Individualisten. Einen Hauch von Extravaganz verleihen ausgewählte Holzfarben wie Eiche, Nussbaum, Buche oder Ahorn-Nachbildungen einem Raum. Die Optik – Landhausdiele, XL-Landhausdiele, 2-Stab-Optik, 3-Stab-Optik Schiffsboden – entscheidet über das Raumformat. Wir sind uns sicher: Aus der umfassenden Bodenvielfalt bei Boden Outlet in Salzburg, Linz und online finden Sie garantiert den richtigen Boden für Ihr Zuhause – zu Bestpreisen.
Zubehör
Das Beste kommt zum Schluss – mit der richtigen Sockelleiste sorgen Sie für einen perfekten Abschluss und harmonisch gestaltete Übergänge zu angrenzenden Flächen. Aus den verschiedenen Profilierungen und Dekoren stimmen Sie die Leisten bestens auf das jeweilige Dekor ab. Mit patentierten Cliptechniken können Sockelleisten einfach montiert und wieder mühelos abgenommen werden.
Unsere Marken
Parador, Classen
Kontakt
Freuen Sie sich auf eine Profi-Beratung von unseren Boden Outlet Experten in Salzburg und Linz. Auf dieses Wissen können Sie vertrauen.