Gerne zu Ihren Diensten – unsere Meisterleistungen im Überblick
- Boden verlegen: Unsere Hände kennen jeden Handgriff beim Verlegen eines Bodens wie aus dem Effeff. Das machen wir schließlich tagtäglich. Wir prüfen alle Raum-Gegebenheiten bis ins kleinste Detail. Übernehmen Kundenwünsche und Anforderung. Entscheiden klar, wie der Boden verlegt werden muss – zum Beispiel schwimmend oder vollflächig geklebt. Und können uns auf jahrzehntelange Erfahrung und unser fachliches Expertenwissen stützen.
Freuen Sie sich auf Ihren von den Boden Outlet Profis perfekt verlegten Boden und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.
- Boden sanieren: Wenn aus alt wieder neu wird und die Augen unserer Kunden begeistert leuchten, dann packen wir zufrieden unsere Sachen zusammen und freuen uns über die getane Arbeit. Gelernt ist gelernt – auch beim Sanieren.
Zuerst muss der Boden vor dem Schleifen vorbereitet werden – und zwar richtig. Dann wird geschliffen. Mit der passenden Schleifmaschine – nicht zu
schnell, nicht zu langsam, mit kontinuierlichem Vorschub. Mit der richtigen Körnung – so fein wie möglich, so grob wie nötig und mindestens drei Mal. In welche Richtung soll abgeschliffen werden? Gerade oder diagonal oder beides? Die Verlege-Richtung, der Lichteinfall sowie die Holzart entscheiden.
Wir schleifen die gesamte alte Lackschicht und einen Teil des Parketts ab. Dies muss erledigt werden, um kleinere Unebenheiten und Verfärbungen zu entfernen. Nach der Schleifarbeit wird der Boden mit dem erzielten Schleifstaub sowie einer speziellen Fugen-Kitt-Lösung vollflächig gespachtelt. Vorhandene Fugen werden so wieder geschlossen. Nach dem letzten Feinschliff kann man zwischen zwei Oberflächenvergütungen wählen. Bei Bedarfschließen wir die Sanierung mit einer professionellen Parkettpflege ab.
- Boden reparieren: Ein großer Kratzer. Eine kleine Delle. Ausgebrochener Kitt. Ärgerlich! Mit einem hohen Maß an Geschick bessern unsere Montageprofis die unterschiedlichsten Oberflächenbeschädigungen bei Parkettböden schnell und sauber aus.
Sollte der optische Mangel durch eine einfache Reparatur nicht mehr zu beheben sein, können wir bei vollflächig verklebten Bodenbelägen einzelne Dielen
durch neue ersetzen. Bei schwimmend und klebe- und leimfreien Böden muss die Fläche bis hin zur betroffenen Diele demontiert und anschließen neu
verlegt werden.
Wir empfehlen: Planen Sie beim Kauf Ihres neuen Bodens 1 bis 3 Pakete (je nach Gesamtfläche) als Reserve mit ein. Dann können Sie im Fall der Fälle darauf zurückgreifen.
- Boden pflegen: Pflegen Sie Ihren Holzboden mit „Liebe und Rücksicht“ und er wird nie aufhören zu strahlen. Denken Sie daran, Ihren Parkettboden zusätzlich regelmäßig mit Öl aufzufrischen. Ein Handgriff, den wir Profis fachgerecht, geschult und mit dem nötigen Auge für Sie erledigen. Mit speziellen und effektiven Bodenpflegeprodukten aus unserem Angebot, wird Ihr Boden lange für Sie zu glänzen.
Welche Verlege-Techniken gibt es?
Schwimmend verlegen. Wird der Boden ohne feste Verbindung zum Unterboden verlegt, spricht man von einer „schwimmenden Verlegung“. Bei dieser Verlege-Art werden nur die einzelnen Dielen miteinander verbunden und lose auf den Untergrund gelegt.
Bei Böden ohne integrierte Trittschalldämmung empfiehlt es sich, eine geeignete wärmeisolierende Dämm-Unterlage auf den Untergrund zu legen. So sparen Sie Heizkosten und genießen ein warmes Gefühl, wenn Sie auf Socken über Ihren Boden spazieren. Und sie vermindert unangenehmen Trittschall.
Vollflächig verkleben. Wird der Boden vollflächig mit speziellen Klebstoffen am Estrich bzw. einem anderen verlegefertigen Untergrund verklebt, spricht man von einer „vollflächigen Verlegung“. Durch die feste Verbindung mit dem Untergrund vermindert man die sogenannte Fugenbildung. Eine vollflächige Verklebung lässt auch die Wärme einer Fußbodenheizung optimal durch und reduziert den Schall wesentlich.
Ein Boden lässt Räume wirken – auf die Verlege-Richtung kommt es an!
Die Verlege-Richtung beeinflusst die Wirkung eines Raumes wesentlich. Querstreifen machen dick. Und Längsstreifen lassen uns dagegen schlanker erscheinen. Was wir aus der Modewelt kennen, lässt sich in abgewandelter Form auch auf Böden anwenden. Auch wie das Licht einfällt, beeinflusst die Raum-Wirkung mit.
Schauen Sie vor jedem Projekt, wie das Licht einfällt und klären Sie die Verlege-Richtung. Die Frage hilft: Was will ich betonen?
Holzboden längs verlegen
Ein Raum oder ein schmaler langer Flur wirken optisch noch länger, wenn die Diele parallel zur längeren Seite verlegt wird. So wird die natürliche Raum-Form bei länglich geschnittenen Räumen unterstrichen und lässt Räume länger wirken. Soll der Holzboden fließend und die Oberfläche gleichmäßig wirken, muss die Diele längs zum Lichteinfall verlegt werden.
Holzboden quer verlegen
Ein Raum wirkt optisch tiefer, wenn Parkett quer – parallel zur kürzeren Seite des Raumes – verlegt wird. Schmale Gänge und Flure wirken so gleichmäßiger, weil der Raum breiter und kürzer wahrgenommen wird. Der Lichteinfall bringt bei der Verlegung quer zur längeren Seite die Natürlichkeit und den Charakter eines Holzbodens besonders schön zur Geltung. Optisch erhält der Raum mehr Tiefe.
Kontakt
Freuen Sie sich auf eine Profi-Beratung von unseren bodenoutlet Experten in Salzburg und Linz. Auf dieses Wissen können Sie vertrauen.