Alleskönner Eichenholz
Eichenholz ist schon seit jeher stark mit den Menschen verbunden und seit jeher als Baustoff verwendet. Sei es im Schiff- als auch im Hausbau, die hohe Verrottungsbeständigkeit und Kompaktheit der Eiche ließen diese Holzart zu einem der wertvollsten heimischen Nutzhölzer für Möbeldesign und Innenausbau erwachsen.
Die Gründe für die großes Beliebtheit dieses Holzes im Innenausbau sind einerseits die extreme Härte und daraus resultierende Langlebigkeit und anderseits die optische Wandelbarkeit dieses Materials. In verschiedenen Veredelungsschritten, wie zum Beispiel der chemiefreien Thermobehandlung oder Ölungen mit Naturöl auf Leinölbasis, können eine breite Bandbreite an Optiken erzielt werden. Diese Wandelbarkeit und die Langlebigkeit machen die Eiche zu einem allseits beliebten Alleskönner.
Eichenboden im modernen Design
Sie mögen den typischen Honigton von Eichenböden nicht? Kein Problem, ein frischeres Aussehen bekommt der Naturboden, wenn er weiß gekälkt wird. In diesem Haus unterstützt der helle Boden so die gewünschte Loft-Optik des Neubaus.
Wie belastbar ist Eichenboden?
Eiche verfügt über eine gute Formstabilität. Das bedeutet, dass Eiche Parkett und Landhausdielen bei kurzfristig trockener Raumluft weniger rasch zur Fugenbildung neigen als andere, weniger stabile Holzarten mit höherem Quell- und Schwindverhalten. Eiche kann deshalb auch im Bad oder im Außenbereich als Terrassenholz verlegt werden.
Weitere beliebte Naturböden: